Ein Nachbericht – Fürst Donnersmark-Stiftung

Februar 29, 2008

Zu unserer Filmpremiere am 23.02.2008 waren neben allen Interessierten auch unsere Förderer/Förderinnen geladen. Wie zum Beispiel die Fürst Donnersmark-Stiftung, die jetzt auf ihren Webseiten eine Premierennachbetrachtung veröffentlicht hat.

“Mit großem Beifall wurde die einstündige Dokumentation mit dem Thema Sexualbegleitung und Sexualassistenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten („geistiger Behinderung“) vom fachkundigen Publikum im Arsenal am Potsdamer Platz honoriert. Die rund 230 Besucher im gut gefüllten Kinosaal an der Potsdamer Straße verfolgten mit großem Interesse und Anteilnahme den Bericht über drei Menschen mit Lernschwierigkeiten, die an einem Erotikworkshopwochenende in Trebel teilnahmen.“ (Quelle: Fürst Donnersmark-Stiftung)

Neben der Premierennachbetrachtung gibt es auf der Seite auch eine eigene Fotostrecke mit sehr gelungenen Bildern.

Foto aus der Fürst Donnersmark-Stiftung Fotostrecke

Quelle: Fürst Donnersmark Stiftung


Sexualbegleiter für Frauen

Februar 26, 2008

Mondkalb

Doch, es gibt sie, die Sexualbegleiter für Frauen. Auch wenn sie rar sind. In der neuen Ausgabe vom Mondkalb: Zeitschrift für das organisierte Gebrechen (1/2008) ist ein Artikel mit dem Titel: „Ein juter Mensch – einfach ausgedrückt“ (pdf) erschienen. Marie Gronwald führt dort ein Interview mit einem „Callboy“ bzw. einem Sexualbegleiter, der seit ca. vier Jahren mit Frauen mit Beeinträchtigungen arbeitet.

Auf jeden Fall ein spanndendes Thema. Ein lesenswerter Artikel in einer lesenswerten Zeitung.


Eure / Ihre Meinung ist uns wichtig

Februar 25, 2008

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zu unserem Film viele Rückmeldungen bekommen könnten. Gerade weil wir uns für die freie Publikation im Internet entschieden haben, laden wir euch/Sie ein, Lob, Kritik und Nachfragen oder Anmerkungen zum Film hier zu hinterlassen.

Für die Kommentare und Rückmeldungen haben wir eine extra Seite angelegt. Und als kleinen Anreiz für das fleißige Mitwirken, werden wir am Ende des Jahres ein Überraschungsbuchpaket und eine DVD unseres Films verlosen.


Die Premiere war …

Februar 24, 2008
Die gestrige Premiere war für uns ein voller Erfolg. Wir haben uns nicht träumen lassen, dass das Kino mit seinen 236 Plätzen voll werden würde. Selbst unsere 50 DVD’s, die wir gegen eine kleine Spende angeboten hatten, waren schon nach kurzer Zeit vergriffen.
Wir drei denken gern an den langen Applaus und die vielen lobenden Worte zurück. Leider hatten wir wenig Zeit mit allen Gästen unserer Premiere zu sprechen. Also an diejenigen, die wir nur aus der Ferne gesehen haben: schön dass ihr da wart!

FilmplakatPublikumFilmdarstellerPodiumsdiskussion Darsteller und FilmteamHauptdarsteller bei PodiumsdiskussionFilmteam und Hauptdarsteller

Ganz lieben Dank an all jene, die zum Gelingen unserer Welturaufführung beigetragen haben. Vielen Dank an:

  • die Darsteller, die sich für die anschließende Diskussion zur Verfügung gestellt haben,
  • die Sebastian Cobler Stiftung für die Finanzierung des Kinos,
  • Pressestelle der Humboldt-Universität und die Blogger_innen, die für unsere Premiere geworben haben,
  • den Mitarbeiter_innen des Arsenals, besonders dem Filmvorführer,
  • Katrin für die großartige Moderation,
  • Micha für die Fotos (zu finden bei sevenload),
  • Ulrike und André für Auf- und Abbauarbeiten,
  • Juliette und Maggie für die tragende Rolle am Mikrophon,
  • Christin und Mandy für den Ausschank,
  • Lydi und Bine für die Betreuung des DVD-Stands,
  • Leonie, Gefjon, Merle, Paula und Viktor für erfolgreiche Sammlung von Spenden,
  • all diejenigen, die uns so reich beschenkt haben,
  • an alle, die unsere Spendendosen gefüttert haben,
  • und natürlich an das tolle Publikum.

Eine Zusammenfassung der stattgefundenen Diskussion werden wir innerhalb der nächsten Woche in unserem blog veröffentlichen. Wir arbeiten zur Zeit mit allen Kräften an der Veröffentlichung des Films in Internet. Wer noch Interesse an einer DVD hat, kann sich per e-mail bei Mirjam Mirwald (mirjam-mirwald(AT)disgenderbility.de) melden.

DVD’s Die Heide ruft


Premiere in Österreich beim Kongress „Enthinderte Sexualität“

Februar 20, 2008

„Die Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung“ wird am 09.04.2008 um 20.00 Uhr im Rahmen des Kongresses „Enthinderte Sexualität“ in Linz das erste Mal in Österreich vorgeführt. Der Kongress wird vom Verein Senia.at organisiert. Mirjam und ich werden an dem Kongress teilnehmen und stehen nach der Filmvorführung für Fragen zu Verfügung.

Danke für die Einladung!

Plakat zum Kongress

nach der Premiere – Sekt oder Selter?

Februar 16, 2008
Sektgläser - danilola seveload

Nach der Vorführung am 23.02. haben wir noch etwas Zeit, um im Kino Arsenal mit den Besucher_innen die Premiere bei einem Glas Sekt oder Selter feiern.


Bald ist ein Streaming unseres Films möglich!

Februar 14, 2008

Wir haben heute im Computer- und Medienzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin unsere Filmkassette eingereicht, um ein Streaming Video anfertigen zu lassen. Mit diesem Streaming Video ist es möglich, Videodaten aus einem Netzwerk der Humboldt-Universität direkt zu empfangen und gleichzeitig anzusehen. Das heißt, der Film steht bald für alle abrufbar bereit. Wann genau dieses Streaming möglich sein wird, teilen wir euch demnächst mit.


Rollstuhlplätze ausgebucht

Februar 12, 2008

Wir freuen uns besonders über das große Interesse an unserer Premiere. Leider sind bereits jetzt schon alle Plätze für Rollstuhlfahrer_innen ausgebucht.  Wir finden es besonders schade, dass wir einigen Interessierten absagen mussten.

Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem barrierefreien Raum an der Humboldt-Universität zu Berlin, um den Film ein weiteres Mal aufzuführen. Voraussichtlich wird dieser Termin im Mai 2008 liegen. Wir hoffen, auf Ihr/euer  Verständnis und geben schnellstmöglich den konkreten Termin im Weblog bekannt.


Premiere am 23.02.2008 – „Die Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“

Februar 11, 2008

Liebe Freund_innen,

hiermit lade ich Sie / Dich / euch ganz herzlich ein zur Erstaufführung es Dokumentarfilms „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ von Mirjam Mirwald, Danilo Vetter, Marius Zierold.

Das Filmteam disgenderbility begleitet drei Menschen mit Lernschwierigkeiten („geistigen Behinderungen“) während eines Erotikworkshopwochenendes in Trebel. Im Fokus des Dokumentarfilmes steht die Auseinandersetzung mit den tabuisierten Themen Sexualbegleitung und Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Im Film wirken folgendeMenschen mit: Hardy Hoßbach, Jürgen Jilch, Stefan Butzig außerdem Nina de Vries, Sascha Schädel, Vimala Brunsmüller, Lothar Sandfort und Matthias Vernaldi.

Der Film dauert 60 Minuten. Er wird am Sonnabend, dem 23. Februar 2008 von 12:00 – 14.00 Uhr im Berliner Kino Arsenal Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin (www.fdk-berlin.de/arsenal); Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin-Mitte zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Die Filmmacher_innen und einige Darsteller_innen sind anwesend und stehen nach der Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung.

Das Arsenal ist durch die Nähe zur Station Potsdamer Platz (U-Bahn und S-Bahn) mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Der Eintritt ist frei (Spenden sind gern willkommen). Leider sind keine freien Plätze mehr für Rollstuhlplätze mehr vorhanden. (Wir planen aber weitere Aufführungen in barrierefreien Räumen in diesem Jahr in Berlin)

Wir würden uns sehr freuen, Sie / Dich / euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Auf Wunsch senden wir Ihnen / Dir / euch Plakate oder Flyer zu. Alle weiteren Informationen und ein Trailer zum Film finden sich hier:

Mit freundlichen Grüßen

Mirjam Mirwald, Danilo Vetter, Marius Zierold

Kurzdarstellung des Films (pdf)


Serverprobleme disgenderbility.de

Februar 11, 2008

Wegen des Umzugs unseres Servers, auf dem wir unseren Weblog bisher laufen lassen konnten, ist unsere Seite in den letzten Tagen nicht erreichbar gewesen. Da noch nicht genau feststeht, wann wir wieder mit dem Server rechnen können, ziehen wir heute zum Angebot von WordPress um.

In den nächsten Tagen werden wir die Daten des alten Weblogs hier her überführen.