Premiere am 23.02.2008 – „Die Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“

Liebe Freund_innen,

hiermit lade ich Sie / Dich / euch ganz herzlich ein zur Erstaufführung es Dokumentarfilms „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ von Mirjam Mirwald, Danilo Vetter, Marius Zierold.

Das Filmteam disgenderbility begleitet drei Menschen mit Lernschwierigkeiten („geistigen Behinderungen“) während eines Erotikworkshopwochenendes in Trebel. Im Fokus des Dokumentarfilmes steht die Auseinandersetzung mit den tabuisierten Themen Sexualbegleitung und Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Im Film wirken folgendeMenschen mit: Hardy Hoßbach, Jürgen Jilch, Stefan Butzig außerdem Nina de Vries, Sascha Schädel, Vimala Brunsmüller, Lothar Sandfort und Matthias Vernaldi.

Der Film dauert 60 Minuten. Er wird am Sonnabend, dem 23. Februar 2008 von 12:00 – 14.00 Uhr im Berliner Kino Arsenal Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin (www.fdk-berlin.de/arsenal); Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin-Mitte zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Die Filmmacher_innen und einige Darsteller_innen sind anwesend und stehen nach der Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung.

Das Arsenal ist durch die Nähe zur Station Potsdamer Platz (U-Bahn und S-Bahn) mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Der Eintritt ist frei (Spenden sind gern willkommen). Leider sind keine freien Plätze mehr für Rollstuhlplätze mehr vorhanden. (Wir planen aber weitere Aufführungen in barrierefreien Räumen in diesem Jahr in Berlin)

Wir würden uns sehr freuen, Sie / Dich / euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Auf Wunsch senden wir Ihnen / Dir / euch Plakate oder Flyer zu. Alle weiteren Informationen und ein Trailer zum Film finden sich hier:

Mit freundlichen Grüßen

Mirjam Mirwald, Danilo Vetter, Marius Zierold

Kurzdarstellung des Films (pdf)

14 Responses to Premiere am 23.02.2008 – „Die Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“

  1. Rollstuhl sagt:

    Dieses ist ein sehr interessantes Thema. Ich frage mich, ob der Film in andere Sprachen verteilt wird? Ich wunche ihnen viel Glück mit Ihrem Projekt.

  2. mirjam mirwald sagt:

    Nein, leider nicht. Wir haben nur feststehende deutsche Untertitel. Wir würden das bei einem nächsten Projekt sicherlich berücksichtigen. Liebe Grüße vom disgenderbility-team

  3. barbara sagt:

    Ich werde mir den Film ansehen, bin sehr gespannt, wie die Filmemacher-innen mit diesem Thema, welches nicht unbedingt zum Alltagsthema gehört, umgehen. Sicher öffnet es Menschen die Augen zu Dingen, die nicht unbedingt zu Ihrer „normalen“ Welt gehören. Deshalb finde ich es wichtig, dass es Menschen gibt, die sich mit solchen Themen beschäftigen und Filme darüber drehen, um diese Thematik einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

    Viel Glück dem Filmteam und Erfolg,
    Barbara

  4. flowerbrain sagt:

    Hallöööchen!

    könnt ihr mir über san ein paar flyer zukommen lassen?
    bin am dienstag im mehringhof und würde die da auslegen falls ihr das nicht schon getan habt. hab noch ein paar orte zum auslegen in neukölle!

    werde wohl samstag auch da sein 🙂

    es grüßt
    das flowerbrain

  5. Antje Mann, Dozentin an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Fachschule für Sozialwesen und berufsfachschule Soziales sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    16 Studierende der Heilerziehungspflege und ich wollen uns zum Film anmelden. Wir benötigen keinen Rollstuhlplatz. Ich hoffe diese Anmeldung ist ausreichend, wenn nicht bitte eine mail zurück an mich.

    Wenn noch möglich hätten wir gern 2 Plakate und 2 Dutzend flyer. Bitte an folgende Adresse schicken: Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, Dietrich Bonhoeffer Schule, Lichterfelder Allee 45, 14513 TELTOW, z.H. Antje Mann.

    Der Film kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt. Eine unserer Klassen beschäftigt sich zur Zeit intensiv mit diesen Thema und sucht aktuelles, bedarfsorientiertes, authentisches und praxisnahes Arbeitsmaterial.
    Wir freuen uns auf den Film und auf intensive Gespräche. Antje Mann

  6. […] lg das filmteam und vielleicht bis zur premiere […]

  7. […] Zierold endlich, endlich im Berliner Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin) Premiere – hier ist die Einladung. Und hier der […]

  8. […] Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen" auf unserer Premiere vorführen. Unser Weblog, der unsere Filmarbeiten (Dreh, Schnitt, Postproduktion, Werbung) […]

  9. Antje Mann,Dozentin an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Fachschule für Sozialwesen und berufsfachschule Soziales sagt:

    Nachtrag zum 17. Februar.

    Ich würde gerne zusätzlich 2 weiteren Personen zum Film anmelden.

  10. Marius sagt:

    Das ist überhaupt kein Problem!

  11. […] Premiere: 23.02.2008 um 12.00 Uhr (Kino Arsenal) […]

  12. […] Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen” 23Feb08 Heute (23.02.08 12 -14 Uhr) ist es soweit. Unser Dokumentarfilm “Die Heide ruft – Sexualbegleitung […]

  13. Edi sagt:

    Ich finde, man kann nicht genug über dieses wichtige Thema reden. Es gibt übrigens einen wunderschönen Schweizer Film von Marlies Graf zu diesem Thema: „Behinderte Liebe“
    http://clubfilmothek.bjf.info/filme.htm?id=2910559&krit=l&fl=Schweiz.

  14. danilola sagt:

    danke für den hinweis ich werde mir den film auf jeden fall besorgen. vielleicht starten wir ja irgendwann einmal eine kleine vorführfilmreihe zum thema „beeinträchtigung – sexualität – liebe“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: