„Die Heide ruft“ in der Humboldt-Universität zu Berlin

September 11, 2009
Humboldt-Universität

Humboldt-Universität

Zum vierten Mal wird unser Film in der Humboldt-Universität zu Berlin gezeigt. Dieses Mal besuchen wir ein Seminar von Dr. Ute Kalender.

Hier die Einladung:

„Ich lade Euch/Sie herzlich zu den Fimscreenings von Die Heide ruft von Mirjam Mirwald, Danilo Vetter und Marius Zierold sowie Want von Loree Erickson ein. Die Filme werden im Rahmen meines Seminars Zwischen Analogien und Unvereinbarkeiten: Die Intersektionalität von Geschlecht, Heteronormativität und Behinderung gezeigt, das ich in diesem Sommersemester in den Kultur- und Genderwissenschaften an der HU gehalten habe.

Beide Filme setzen sich mit dem Thema der strategischen Aneignung von Sexualität durch Menschen auseinander, die als behindert klassifiziert werden. Dadurch unterwandern die Beiträge eine hegemoniale symbolische Ordnung, die vermeintlich anders befähigte Körper an vielen Stellen nicht als begehrenswert und begehrend zulässt.

Die Heide ruft stellt Sexualbegleitung als eine Möglichkeitt vor, „selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben“. Want ist ein feministischer Queer Crip Porno: it „weaves together sexually explizit images with everyday moments and scenes of the ableist world“.

Falls Ihr/Sie kommt, wäre eine kurze Mitteilung an mich  kalendeu(AT)cms.hu-berlin.de schön.

Screening und Diskussion des Kurzfilmes Want von Loree Erickson

Zeit:    Di 29.9.2009            11.15-12.45

Ort:    Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Raum 3018, barrierefrei

Screening und Diskussion des Dokumentarfilmes Die Heide ruft

Anwesenheit von Matthias Vernaldi (Protagonist) und Danilo Vetter (Filmemacher)

Zeit:    Di 29.9.2009            13.15-15.15

Ort:    Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Raum 3018, barrierefrei


„Die Heide ruft“ im AWO Beratungszentrum in Essen

September 1, 2009

Das Filmteam disgenderbility ist fuer den 17.09.2009 nach Essen eingeladen. Dort wird im AWO Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus eine Veranstaltung zum Thema „Sexualassistenz in der Behindertenhilfe“ ausgerichtet.

Vorgesehen sind ein Kurzvortrag von Pr. Dr.  Julia Zinsmeister,  eine Filmvorfuehrung von  „Die Heide ruft – Sexualbegleitung fuer Menschen mit Beeintraechtigungen“ und eine anschliessende Fachdiskussion. Teilnehmer_innen der Fachdiskussion sind: Astrid Gabb von Madonna e. V. Bochum, Getrud Servos vom Netzwerk „Frauen und Mädchen mit Behinderung und chronischer Erkrankung NRW“ und wir.

Hier zum Flyer in leichter Sprache

Hier zum Flyer in schwerer Sprache

Programm:
18.00 Uhr Begrüßung
18.15 Uhr Vortrag in leichter Sprache von Prof. Dr. jur. Julia
Zinsmeister über die Rechte von Menschen mit Behinderung
18.45 Uhr Film Die Heide ruft 60 Min.
Pause
Gespräch mit dem Filmteam und
Astrid Gabb von Madonna e. V. Bochum und
Getrud Servos, Netzwerk „Frauen und Mädchen mit Behinderung und
chronischer Erkrankung NRW“

Um Anmeldung bis zum 10.09.2009  im Lore-Agnes-Haus wird gebeten und zwar

entweder telefonisch unter: 0201 – 31053

oder per Mail: loreagneshaus@awo-niederrhein.de