Matthias Vernaldi – wir werden dich vermissen!

März 17, 2020

Matthias Vernaldi ist am 09.03.2020 im Alter von 60 Jahren verstorben. Matthias hat unser Filmprojekt „Die Heide ruft- Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ unterstützt und um eine kritische Perspektive auf das Thema  bereichert.

Besonders in Erinnerung geblieben ist uns sein Satz, auf die Frage, was Sexualität für ihn sei: „Sex ist nicht alles, aber alles ist Sex.“ (Abspann, Minute 57:47 Minute).

Hier ein Nachruf von Rebecca Maskos in der taz vom 16.03.2020.

Matthias, wir werden deine Offenheit, deine Direktheit, dein auf-den-Punkt-bringen, dein nicht-locker-lassen, deine Schlagfertigkeit, deinen Kampfgeist, deine Kraft, deine Lebenslust, deinen Humor und deinen Schalk sehr vermissen! Ruhe in Frieden!


„No Limits“- Filmfest der Inklusion in Wiesbaden

September 25, 2014

Vom 8. bis 11.Oktober 2014 findet „No Limits- Filmfest der Inklusion“ in Wiesbaden statt. Dies ist eine Veranstaltung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden in Kooperation mit der „Lebenshilfe Wiesbaden e.V.“ und der „EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH“. Alle Filme stehen in barrierefreier Fassung zur Verfügung.

Barrierefrei bedeutet für den Veranstalter: Alle Filme haben Audiodeskription für Menschen mit Sehbehinderung sowie eine Tonverstärkung und deutsche Untertitel für Menschen mit Höreinschränkung. Die Spielstätten sind Rollstuhl geeignet und uneingeschränkt zugänglich. Die Gesprächsrunden werden von Schriftdolmetschern begleitet und mit einer Höranlage unterstützt.

Hier könnt ihr euch das Programm runterladen und findet noch mehr Infos zur Veranstaltung.

Das Filmfest wird durch ein spannendes Programm mit Lesung, Theater, Tanz, Ausstellungen und Workshops begleitet.

Wir freuen uns besonders, dass auch unser Film „Die Heide ruft“ im Rahmen dieses Filmfestes am 10.10.2014 um 17:30 Uhr in der Caligari Filmbühne (Marktplatz 9) gezeigt wird!

disgenderbility-dreharbeiten-271_down

 


27.01.2010 Heide ruft in Hamburg – Vorlesungsreihe jenseits der Geschlechtergrenzen

Januar 23, 2010

Emblem of Hamburg by A Chilling Soul (flickr)Mirjam, Polly und ich freuen uns auf unsere erste Filmvorführung in diesem Jahr. Wir werden im Rahmen der Vorlesungsreihe „… jenseits der Geschlechtergrenzen“ „Die Heide ruft“ zeigen und im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen. Wir freuen uns besonders, dass die Organisator_innen dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung durch ein_e Dolmetcher_in für die Gebärdensprache begleitet wird.

Zeit: 27.01. um 19.00 Uhr

Ort: Von Melle Park 5 (Wiwi Bunker“ R. 0079)


„Die Heide ruft“ auf dem Normalni Festival 2009 in Prag

November 10, 2009

 

Unser Fnormalni festival diskussion "die heide ruft"ilm  „Die Heide ruft“ wurde am 5.11.2009 nun schon das zweite Mal auf dem Normalni Festival in Prag gezeigt. Der Film fand letztes Jahr auf dem Festival solch einen Anklang, dass die Organisator_innen des Normalni Festivals uns dieses Jahr nach Prag eingeladen haben um unseren Film im Kino Aero zu zeigen. Nicht nur wir als Filmemacher_innen, sondern auch zwei der Filmdarsteller_innen, die Sexualbegleiterin Vimala und Matthias Vernaldi waren eingeladen. Matthias ist leider kurzfristig erkrankt und konnte uns nicht begleiten.

Im Anschluss an den Film fand eine von Petr Eisner moderierte Diskussionsrunde snormalni festival diskussion "die heide ruft"tatt, die wie auch der Film simultan übersetzt wurde. Die meisten Fragen kamen von Petr Eisner, der versucht das Thema Sexualität für Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Tschechoslowakei voranzubringen. Das Publikum interessierte sich vor allem für praktische Fragen in der Arbeit als Sexualbegleitende. Insgesamt hatten wir den Eindruck, dass unser Film gut angekommen ist.

normalni festival 2009

Das Normalni Festival fand dieses Jahr zum vierten Mal statt und wird von Inventura organisiert. Vom 4.11.-7.11.2009 wurden neben verschiedenen Filmen auch Theater, Konzerte, Workshops und Kunst über, von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten praesentiert. Alle Veranstaltungen könnt ihr hier in der Festivalbroschuere finden. Vor unserem Film, der als „A Lure From Meadows“ angekündigt wurde, wurden zwei wunderbare Kurzfilme gezeigt: „About Sex“ von Bara Dlouha , 2008 und „Yolk“ von Stephen Lance, 2007.

Außerdem hatten wir die Gelegenheit uns das Konzert des Songwriters Malcolm Middleton anzuschauen und fanden es fantastisch. An dem Workshop „A different me“ des britischen Künstlers Lester Magoogan konnten wir leider nicht teilnehmen, da zeitgleich ein Interview im Radio Wave  mit einer der Organisatot_innen Lenka Vochocova und uns stattfand. Die Bilder von Lester sind aber wirklich beeindruckend, schön, dass wir ihn kennengelernt haben.


„Die Heide ruft“ in der Humboldt-Universität zu Berlin

September 11, 2009
Humboldt-Universität

Humboldt-Universität

Zum vierten Mal wird unser Film in der Humboldt-Universität zu Berlin gezeigt. Dieses Mal besuchen wir ein Seminar von Dr. Ute Kalender.

Hier die Einladung:

„Ich lade Euch/Sie herzlich zu den Fimscreenings von Die Heide ruft von Mirjam Mirwald, Danilo Vetter und Marius Zierold sowie Want von Loree Erickson ein. Die Filme werden im Rahmen meines Seminars Zwischen Analogien und Unvereinbarkeiten: Die Intersektionalität von Geschlecht, Heteronormativität und Behinderung gezeigt, das ich in diesem Sommersemester in den Kultur- und Genderwissenschaften an der HU gehalten habe.

Beide Filme setzen sich mit dem Thema der strategischen Aneignung von Sexualität durch Menschen auseinander, die als behindert klassifiziert werden. Dadurch unterwandern die Beiträge eine hegemoniale symbolische Ordnung, die vermeintlich anders befähigte Körper an vielen Stellen nicht als begehrenswert und begehrend zulässt.

Die Heide ruft stellt Sexualbegleitung als eine Möglichkeitt vor, „selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben“. Want ist ein feministischer Queer Crip Porno: it „weaves together sexually explizit images with everyday moments and scenes of the ableist world“.

Falls Ihr/Sie kommt, wäre eine kurze Mitteilung an mich  kalendeu(AT)cms.hu-berlin.de schön.

Screening und Diskussion des Kurzfilmes Want von Loree Erickson

Zeit:    Di 29.9.2009            11.15-12.45

Ort:    Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Raum 3018, barrierefrei

Screening und Diskussion des Dokumentarfilmes Die Heide ruft

Anwesenheit von Matthias Vernaldi (Protagonist) und Danilo Vetter (Filmemacher)

Zeit:    Di 29.9.2009            13.15-15.15

Ort:    Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Raum 3018, barrierefrei


08.07.2009 – „Die Heide ruft“ beim Gender Happening

Juni 29, 2009

Wir freuen uns sehr das wir unseren Film „Die Heide ruft“ während der Veranstaltungswoche „Gender is Happening – Love me Gender“ aufführen können.Im Filmscreeening mit dem Titel „Sexualität und Behinderung: Repräsentationen und Interventionen“ laufen außerdem die Filme „WANT“ und „SEXY“ .

Sexualität und Behinderung: Repräsentationen und Interventionen Im Zentrum der Diskussion steht die Tabuisierung selbstbestimmter Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigungen, jedoch ohne Sexualität und Behinderung oder Nicht-Behinderung als Problem zu thematisieren. (Ankündigung)

Neben den Filmaufführungen ist eine Diskussion geplant, die von Heike Raab moderiert wird und an der Carola Pohlen, Mathias Vernaldi, Mirjam Mirwald und Danilo Vetter teilnehmen werden.

Angaben zur Aufführung: 08.07.2009; 10.00 – 13.00 Uhr; Konferenzraum, Heinrich-Böll-Stiftung; Schumannstr. 8
10117 Berlin


Barrieren brechen – „Die Heide ruft“ in Leipzig

Juni 29, 2009

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Barrieren brechen“ an der Universität Leipzig werden wir am 02.07.2009 unseren Film aufführen und im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung stehen.

Detaillierte Angaben zur Aufführung:

02.07.2009; 19:00 – Universität Leipzig; Seminargebäude, SR 102, Universitätsstr. 1; 04109 Leipzig


alpha nova eröffnet Sexualfachstelle in Karlsdorf

April 29, 2009

alpha nova eröffnete gestern in Karlsdorf bei Graz eine Sexualfachstelle „hautnah„. Die inhaltlich Arbeit der Einrichtung lässt sich gut mit den drei Begriffen „Sexualität – Beziehung – Behinderung“ umschreiben.

Die Standard berichtet:

Die Einrichtung unter dem Dach von „Alpha Nova“ bietet neben Beratung erstmals in Österreich aktive Begleitung durch acht im vergangenen halben Jahr ausgebildete SexualassistentInnen an.

Seit 1995 existiert die Beratungsstelle „Alpha Nova“ in Kalsdorf und schon nach wenigen Jahren mit dem Schwerpunkt Sexualität und Aufklärung habe sich gezeigt, dass man „vom Reden nicht satt wird, die Lust will auch befriedigt werden“, erklärte Geschäftsführer Thomas Wögerer. Mit dem Ziel, selbstbestimmte Sexualität für Menschen mit Behinderung möglich zu machen, wurden ab Herbst 2008 in einem vom Land Steiermark geförderten Lehrgang sieben Frauen und ein Mann zu selbstständig tätigen Sexualbegleitern ausgebildet. Die nun eröffnete Fachstelle vermittelt und schafft u.a. Raum für Workshops.


Ein Feature über Sexualbegleitung: „Bitte berühren!“

April 1, 2009

Am 22. Mai 2009 um 20:10 Uhr sendet der Radiosender Deutschlandfunk ein spannendes Feature über Sexualbegleitung im Trebeler ISBB (Institut für Selbst-Bestimmung Behinderter) mit dem Titel: „Bitte berühren“.

Bitte berühren

Bitte berühren

Ähnlich wie in unserem Film begleiten Thomas Klug und Tim Lang in einem Radio Feature einige Menschen mit Beeinträchtigungen bei einem Erotik-Wochenende in Trebel.

Christiane, Andreas, Arno und Uwe sind aufs Land gefahren, in niedersächsische Dorf Trebel. Dort soll sich ihr Leben ändern. Sie rechnen nicht mit viel Verständnis für das, was sie vorhaben.(Deutschlandfunk)

Wir sind gespannt, was Lothar Sandfort als Leiter des ISBB und die vier Teilnehmer_innen des Erotik-Wochenendes uns erzählen werden. Wir werden auf jeden Fall lauschen!


Das waren die Überraschungspäckchen

März 23, 2009

Um einen kleinen Anreiz zu schaffen uns auf der Meinungsseite einen Kommentar zu unserem Film „Die Heide ruft“ abzugeben, hatten wir am 14. Dezember  eine kleine Verlosung einiger Überraschungspakete  durchgeführt.

Überraschungspäckchen von disgenderbility

Von den daraufhin eingesendeteten 30 Kommentaren haben  wir neben den drei Hauptgewinner_innen sogar noch drei weitere Gewinner_innen ermitteln können, da wir durch die großzügigen Spenden von Lothar Sandfort, den Werraland Werkstätten, Niko von Glasows Filmproduktionsfirma Palladio Film und Matthias Vernaldi mehr Material zur Verfügung gestellt bekommen hatten als angenommen.

Gewonnen haben Michael Bay, Christin Büchner, Tillie Kluthe, Katrin Köppert, Dieter Janson und Benni Stein. Herzlichen Glückwunsch!

Die Hauptpreise  enthielten alle den wunderschönen Kalender zum Film NoBody’s Perfect von Niko von Glasow,  gespendet von der Filmproduktionsfirma Palladio Film. Außerdem das Buch „Hautnah“ von Lothar Sandfort und das Gedicht „Ärtzte und Bürokraten“ aus dem Jahr 1985 von Matthias Vernaldi.

Filzkatze, NoBody's Perfect Kalender, Buch Hautnah und Gedicht von Vernaldi

Die drei weiteren Gewinner_innen erhielten jeweils das Buch zum Film NoBody’s Perfect und ein Gedicht von Matthias Vernaldi „Ärtzte und Bürokraten“ aus dem Jahr 1985.

Spiel Quattrino, Buch zum Film NoBody's Perfect und Gedicht von Matthias Vernaldi

Buch zum Film NoBody's Perfect und Gedicht von Matthias Vernaldi