Ich habe gerade in der Berg-Zeitung gelesen, dass „Die Heide ruft“ den Preis für den besten Dokumentarfilm des Biberacher Independent Festivals 2008 (B.I.F.F.) erhalten hat. Mirjam ist noch unterwegs und wird erst am heutigen Nachmittag zurück nach Berlin kommen und auch erst dann von ihrer Ehrung erfahren. Ich freue mich auf jeden Fall und bin ganz aus dem Häuschen 🙂 .
Mit Abstand aber am besten hat uns „Die Heide ruft“ von Mirjam Mirwald gefallen. Über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu berichten, ist immer heikel und sorgt für Verunsicherung. Wenn dann noch der Aspekt Sexualität hinzukommt erst recht. Diesem Film gelingt es, mentale Barrieren abzubauen, lässt die Hauptdarsteller als komplette Personen zu Wort kommen und informiert auf diese Weise ausgezeichnet über das Thema. Ein sehr menschlicher Streifen und der Preisträger des B.I.F.F. 2008 für den besten Dokumentarfilm. Der Preis ist mit €1.000 dotiert.
Danke an die Jury und die Organisator_innen des Festivals und ein besonderer Dank natürlich an die Darsteller_innen und Unterstützer_innen unseres Films. Ohne Euch wäre dieser Film nicht möglich geworden.
Mit deutlich über 50 Filmen hat das Biberacher Independent Film Festival, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, seinen Umfang noch einmal verdoppelt. Neben deutschen Produktionen sind Kurz- und Dokumentarfilme auch aus Russland, Portugal, Spanien, Italien, Österreich, Polen und den Niederlanden zu sehen.
Leider können wir zu diesem großartigen Festival nicht anreisen. Wir stehen aber für Rückfragen in unserem Kommentarteil jederzeit zur Verfügung.
Hier die Trailer zum Festival 2008:
Weitere Videos zum Biberacher Independent Filmfestival finden sich hier und hier Informationen zur Anreise und Übernachtung.
Am 07. Juli 2008 um 18.00 Uhr wird im Rahmen der Tabuthementage unsere Doku Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen gezeigt. Die Vorführung findet im Kesselhaus (Schlosswender Str. 5) statt. Zwei der Filmemacher_innen stehen im Anschluss an die Vorführung für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.
Die Tabuthementage werden vom Asta Hannover organisiert.
Nun endlich unser erster kurzer Bericht von unserer Teilnahme am Kongress „Enthinderte Sexualität“ in Linz. Einen ersten Eindruck können sicherlich unsere Bilder von dem Kongress vermitteln.
Die Atmosphäre während des Kongresses war für uns besonders angenehm. Das lag zum einen an der sehr gelungenen Organisation (klare Struktur der Konferenz, viele Helfer_innen standen zur Verfügung, großzügiges Buffet [leider nicht vegan 😦 ], Ort der Veranstaltung, …). Zum anderen erlebten wir die Vielfalt der Teilnehmer_innen als besonders gewinnbringend, so konnten in den Diskussionen unterschiedliche Perspektiven dargestellt und diskutiert werden. Als besonders angenehm und auffällig empfanden wir den sensiblen Umgang mit Sprache in Bezug auf die Vermeidung diskriminierender Bezeichnungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Wir sind insgesamt auf vielfältige Art angeregt worden über Sexualität und Beeinträchtigung (neu) nachzudenken.
Deshalb haben wir uns entschlossen im Anschluss an den Kongress in den nächsten Wochen folgende vier Einträge zu schreiben:
Wir bedanken uns für die Einladung bei Wolfgang Glaser, beim Organisationsteam für die schönen Tage beim Kongress und beim Hotel Mühlviertlerhof für die familiäre Atmosphäre.
Am 28.05.2008 wird um 18.00 Uhr unser Dokumentarfilm „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtiugungen“ im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin vorgeführt. Der Senatssaal ist barrierefrei und die Vorführung sowie die anschließende Diskussion wird von Gebärdendolmetscher_innen begleitet. Der Eintritt ist frei und Spenden sind willkommen.
Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. 🙂 euer/Ihr disgenderbility-Filmteam
Auf der diesjährigen re:publica setzen die Veranstalter_innen unter anderem einen Schwerpunkt zum Thema Video. Disgenderbility.de wird sich diese Workshops nicht entgehen lassen und mal sehen, was es Neues gibt zum Thema Web2.0 und Video(produktion). Bis dahin lg
Die gestrige Premiere war für uns ein voller Erfolg. Wir haben uns nicht träumen lassen, dass das Kino mit seinen 236 Plätzen voll werden würde. Selbst unsere 50 DVD’s, die wir gegen eine kleine Spende angeboten hatten, waren schon nach kurzer Zeit vergriffen.
Wir drei denken gern an den langen Applaus und die vielen lobenden Worte zurück. Leider hatten wir wenig Zeit mit allen Gästen unserer Premiere zu sprechen. Also an diejenigen, die wir nur aus der Ferne gesehen haben: schön dass ihr da wart!
Ganz lieben Dank an all jene, die zum Gelingen unserer Welturaufführung beigetragen haben. Vielen Dank an:
die Darsteller, die sich für die anschließende Diskussion zur Verfügung gestellt haben,
Leonie, Gefjon, Merle, Paula und Viktor für erfolgreiche Sammlung von Spenden,
all diejenigen, die uns so reich beschenkt haben,
an alle, die unsere Spendendosen gefüttert haben,
und natürlich an das tolle Publikum.
Eine Zusammenfassung der stattgefundenen Diskussion werden wir innerhalb der nächsten Woche in unserem blog veröffentlichen. Wir arbeiten zur Zeit mit allen Kräften an der Veröffentlichung des Films in Internet. Wer noch Interesse an einer DVD hat, kann sich per e-mail bei Mirjam Mirwald (mirjam-mirwald(AT)disgenderbility.de) melden.
Wir freuen uns besonders über das große Interesse an unserer Premiere. Leider sind bereits jetzt schon alle Plätze für Rollstuhlfahrer_innen ausgebucht. Wir finden es besonders schade, dass wir einigen Interessierten absagen mussten.
Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem barrierefreien Raum an der Humboldt-Universität zu Berlin, um den Film ein weiteres Mal aufzuführen. Voraussichtlich wird dieser Termin im Mai 2008 liegen. Wir hoffen, auf Ihr/euer Verständnis und geben schnellstmöglich den konkreten Termin im Weblog bekannt.
Die Filmpremiere wird auf jeden Fall im Februar 2008 in Berlin stattfinden. Wann genau ist noch immer nicht ganz klar. Wir bitten noch um etwas Geduld…
Wir hoffen, euch in den nächsten zwei Wochen mitteilen zu können, wann die Premiere genau ist.
Falls ihr bis jetzt immernoch nicht den Trailer gesehen habt, könnt ihr das jetzt nachholen.
Hier der Trailer zu „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung“