Zahlen, Zahlen, Zahlen: 10.000 Besucher_innen auf disgenderbility.de

Mai 14, 2008

Wir haben – ehrlich gesagt – nicht mit einem so großen Interesse an unserem Filmprojekt gerechnet. Um so größer ist unsere Freude, dass wir bereits heute die 10.003. Besucher_in, seit dem Umzug unseres Weblogs ( 11. Februar), auf unserer Seite registrieren durften. Danke an alle, die uns bisher so großartig unterstützt haben.

Das Erreichen dieser runden Zahl bietet es an, einige weitere Zahlen zu veröffentlichen:

  • in 58 Weblogbeiträge begleiteten wir bisher unser Filmprojekt
  • am 07.04.2008 hatten wir mit 459 Besucher_innen die meisten Besucher_innen an einem Tag
  • die am häufigsten angesehene Seite ist mit 2.733 Besucher_innen die Downloadseite zum Film
  • unsere Artikel im Gender@Wiki wurden bisher 5.531 mal besucht: Sexualbegleitung (2.867 Besucher_innen), Disability Studies (1.873 Besucher_innen) und Sexualassistenz (791 Besucher_innen)
  • 7.951mal wurde unser Trailer angesehen (7,024 Abrufe bei youtube; 927 Abrufe bei sevenload)
  • 1.080 mal wurde der Film aus dem Internet Archiv heruntergeladen
  • 288 DVD’s wurden verteilt und versendet
  • ca. 540 Menschen kamen in unsere Aufführungen (Berlin, Linz, Senftenberg)
  • ??? mal wurde der Film wegen der Verwendung einer Creative Commons-Lizenz legal kopiert und verbreitet 🙂

Medienfestival plattform:#6 [nobudget] – 23.05. – 25.05.2008

Mai 13, 2008

Logo medienfestival plattform nobudget

Unser Film wird am 24.05.2008 um 16.00 Uhr auf dem Tübinger Medienfestival plattform#6 [nobudget] laufen. Wir freuen uns bereits besonders auf die Teilnahme an diesem Festival, da hier der Austausch von Ideen im Vordergrund steht.

Drei Tage lang gibt es Raum für eure Filme, Installationen, Theater, Hörspiele, Musik, Performances, Vorträge und was sich sonst im Rahmen der Veranstaltung unterbringen lässt. Dabei sind uns kreative Ideen und Inhalte wichtiger als technische Perfektion.

Es gibt keine Jury und kein Wettbewerbsdenken, dafür ein buntes und interessiertes Publikum. Wir möchten besonders die Arbeiten von Kunstsschaffenden vorstellen, die ohne große Finanzressourcen auskommen.

Das Programm verspricht auf den ersten Blick ein Wochenende mit viel Unterhaltung und jeder Menge neuer Eindrücke. 🙂


Die Heide ruft – als Pflichtexemplar – aus der ZLB

Mai 5, 2008

Peter Delin hat Ende Februar 2008 in einem Eintrag in der bibliothekarischen Liste inetbib über die Entwicklungen zu Pflichtexemplaren in Bibliotheken für Filme geschrieben. Angeregt durch diesen Beitrag und die ohnehin bestehende Verpflichtung durch das „Gesetz über die Ablieferung von Pflichtexemplaren“ haben wir eine DVD unseres Films als Pflichtexemplar bei der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) eingereicht.

Die DVD steht nun im Onlinekatalog des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken Berlins (voebb) den Nutzer_innen der Berliner Bibliotheken zu Ausleihe bereit. 🙂


Enthinderte Sexualität: Kurzbericht und Fotos

April 17, 2008

Nun endlich unser erster kurzer Bericht von unserer Teilnahme am Kongress „Enthinderte Sexualität“ in Linz. Einen ersten Eindruck können sicherlich unsere Bilder von dem Kongress vermitteln.

Constanze Hill und Thomas Hill auf der Konferenz \

Die Atmosphäre während des Kongresses war für uns besonders angenehm. Das lag zum einen an der sehr gelungenen Organisation (klare Struktur der Konferenz, viele Helfer_innen standen zur Verfügung, großzügiges Buffet [leider nicht vegan 😦 ], Ort der Veranstaltung, …). Zum anderen erlebten wir die Vielfalt der Teilnehmer_innen als besonders gewinnbringend, so konnten in den Diskussionen unterschiedliche Perspektiven dargestellt und diskutiert werden. Als besonders angenehm und auffällig empfanden wir den sensiblen Umgang mit Sprache in Bezug auf die Vermeidung diskriminierender Bezeichnungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Wir sind insgesamt auf vielfältige Art angeregt worden über Sexualität und Beeinträchtigung (neu) nachzudenken.

Nina de Vries auf dem Kongress \

Deshalb haben wir uns entschlossen im Anschluss an den Kongress in den nächsten Wochen folgende vier Einträge zu schreiben:

Gerti Senger und Joseph Bauer auf dem Kongress Enthinderte Sexualität

Wir bedanken uns für die Einladung bei Wolfgang Glaser, beim Organisationsteam für die schönen Tage beim Kongress und beim Hotel Mühlviertlerhof für die familiäre Atmosphäre.


28.05.2008 – „Die Heide ruft“ an der Humboldt-Universität

März 26, 2008

Am 28.05.2008 wird um 18.00 Uhr unser Dokumentarfilm „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtiugungen“ im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin vorgeführt. Der Senatssaal ist barrierefrei und die Vorführung sowie die anschließende Diskussion wird von Gebärdendolmetscher_innen begleitet. Der Eintritt ist frei und Spenden sind willkommen.

eröffnung des gender@wiki im senatssaal der humboldt-universität

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. 🙂 euer/Ihr disgenderbility-Filmteam


Im April gleich zwei Aufführungen in Linz

März 18, 2008

Es gab zu unserer Filmvorführung im Rahmen der Tagung „Enthinderte Sexualität“ im Linzer Ursulinenhof bereits so viele Voranmeldungen, dass wir nicht wie ursprünglich geplant unsere Österreichpremiere im Kino Moviemento vorführen werden.

Wir werden „Die Heide ruft. Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ an folgenden zwei Tagen vorführen:

An beiden Terminen stehen im Anschluss an die Aufführung zwei Filmemacher_innen des disgenderbility-Teams für Fragen zu Verfügung.


„Die Heide ruft“ in Senftenberg

März 9, 2008

Am 18.04.2008 werden wir um 17.00 Uhr im Kino des Pegasus in meiner Kindheits- und Jugendstadt (Senftenberg) unseren Film aufführen. Da in dem Kino nur wenige Plätze (40) vorhanden sind, ist eine Anmeldung unter folgender E-Mail: danilo-vetter(AT)disgenderbility.de notwendig. Im Anschluss an den Film stehen die Filmemacher_innen für Fragen zur Verfügung. Bei großer Nachfrage, planen wir eine weitere Aufführung ebenfalls am 18.04.2008 um 19.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei und über Spenden für die Raummiete, etc. freuen wir uns sehr.

PS: Danke an Susi, die uns diese Vorfführung vermittelt hat :-).


„Die Heide ruft“ Der Dokumentarfilm als kostenloser Stream und Download

März 1, 2008

Die Heide ruft als Stream - ScreenshotWir hatten es ja bei unserer Premiere im Arsenal angekündigt – jetzt haben wir es auch bewerkstelligt. Der Dokumentarfilm „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ steht jetzt in voller Länge als Stream und als Download auf unserer Filmseite zur Verfügung.

>>> zur Filmseite <<<

Wir haben mehrere Formate zur Verfügung gestellt um es allen Interessierten möglich zu machen den Film zu sehen und/oder zu verbreiten.

Sollte es mit dem Stream und dem Download nicht recht klappen, senden wir gerne eine oder mehrere DVD’s gegen eine Spende für die entstandenen Unkosten (Porto, Materialkosten) zu. Anfragen bitte an: mirjam-mirwald(AT)disgenderbility.de.

Eine Verbreitung des Dokumentarfilms ist also ausdrücklich gewünscht und erfolgt unter den Lizenzbestimmungen der Creative Commons.

  • Namensnennung. Sie müssen den Namen der Autor_in/Rechteinhaber_in in der von ihr festgelegten Weise nennen (wodurch aber nicht der Eindruck entstehen darf, Sie oder die Nutzung des Werkes durch Sie würden entlohnt).
  • Keine kommerzielle Nutzung. Dieses Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Wenn Sie dieses Werk bearbeiten oder in anderer Weise umgestalten, verändern oder als Grundlage für ein anderes Werk verwenden, dürfen Sie das neu entstandene Werk nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder vergleichbar sind.

Viel Spaß beim Gucken wünscht das Disgenderbility Filmteam!