Fotoausstellung „Ganz unvollkommen“ in Soest

April 4, 2009

Vom 22.04. bis zum 10.05.2009 zeigt die Behinderten-Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest in der Ausstellung „Ganz unvollkommenBilder des Fotografen Rasso Bruckert. Die Ausstellung findet im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“ statt.

„Wir wollen die Öffentlichkeit für das Thema Behinderte und Sexualität sensibilisieren“, erläutert BAKS-Vorstandsmitglied Siegfried Dobel, Leiter des Walpurgis-Heims, die Zielsetzung. „Darüber hinaus ist es ein Thema, das alle angeht“, ergänzt BKS-Vorsitzende Brigitte Piepenbreier, „denn es geht letztlich darum, sich anzunehmen wie man ist.“ Die Bilder sollen unter anderem zur Auseinandersetzung mit dem dehnbaren Begriff „Schönheit“ anregen. Es gilt, „Schönheit“ für sich neu zu definieren, ihn für sich bewusst und individuell zu gestalten. (Soester Anzeiger)

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung läuft der Film „Behinderte Liebe“ am 02. Mai  und „Die Heide ruft“ am 09. Mai 2009.


Enthinderte Sexualität: Kurzbericht und Fotos

April 17, 2008

Nun endlich unser erster kurzer Bericht von unserer Teilnahme am Kongress „Enthinderte Sexualität“ in Linz. Einen ersten Eindruck können sicherlich unsere Bilder von dem Kongress vermitteln.

Constanze Hill und Thomas Hill auf der Konferenz \

Die Atmosphäre während des Kongresses war für uns besonders angenehm. Das lag zum einen an der sehr gelungenen Organisation (klare Struktur der Konferenz, viele Helfer_innen standen zur Verfügung, großzügiges Buffet [leider nicht vegan 😦 ], Ort der Veranstaltung, …). Zum anderen erlebten wir die Vielfalt der Teilnehmer_innen als besonders gewinnbringend, so konnten in den Diskussionen unterschiedliche Perspektiven dargestellt und diskutiert werden. Als besonders angenehm und auffällig empfanden wir den sensiblen Umgang mit Sprache in Bezug auf die Vermeidung diskriminierender Bezeichnungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Wir sind insgesamt auf vielfältige Art angeregt worden über Sexualität und Beeinträchtigung (neu) nachzudenken.

Nina de Vries auf dem Kongress \

Deshalb haben wir uns entschlossen im Anschluss an den Kongress in den nächsten Wochen folgende vier Einträge zu schreiben:

Gerti Senger und Joseph Bauer auf dem Kongress Enthinderte Sexualität

Wir bedanken uns für die Einladung bei Wolfgang Glaser, beim Organisationsteam für die schönen Tage beim Kongress und beim Hotel Mühlviertlerhof für die familiäre Atmosphäre.


Mit Streetart gegen Barrieren

März 16, 2008

Im taz Fotoblog Streetart zeigt Caro Fotos einer aktuellen Berliner Streetartaktion zum Thema Barrieren. Bereits am 08.03.2008 berichtete die Bloggerin von ersten Stickern dieser Reihe mit dem Aufdruck „Barrikaden statt Barrieren“ nun lassen sich in Kreuzberg auch Sticker mit der Aufschrift „Mittendrin statt nur dabei“ und „Jedem Rolli sein Molli“ finden.

Hier ein Bild vom Streetart-Fotoblog:

Foto von caro zur aktion gegen barrieren

Die Premiere war …

Februar 24, 2008
Die gestrige Premiere war für uns ein voller Erfolg. Wir haben uns nicht träumen lassen, dass das Kino mit seinen 236 Plätzen voll werden würde. Selbst unsere 50 DVD’s, die wir gegen eine kleine Spende angeboten hatten, waren schon nach kurzer Zeit vergriffen.
Wir drei denken gern an den langen Applaus und die vielen lobenden Worte zurück. Leider hatten wir wenig Zeit mit allen Gästen unserer Premiere zu sprechen. Also an diejenigen, die wir nur aus der Ferne gesehen haben: schön dass ihr da wart!

FilmplakatPublikumFilmdarstellerPodiumsdiskussion Darsteller und FilmteamHauptdarsteller bei PodiumsdiskussionFilmteam und Hauptdarsteller

Ganz lieben Dank an all jene, die zum Gelingen unserer Welturaufführung beigetragen haben. Vielen Dank an:

  • die Darsteller, die sich für die anschließende Diskussion zur Verfügung gestellt haben,
  • die Sebastian Cobler Stiftung für die Finanzierung des Kinos,
  • Pressestelle der Humboldt-Universität und die Blogger_innen, die für unsere Premiere geworben haben,
  • den Mitarbeiter_innen des Arsenals, besonders dem Filmvorführer,
  • Katrin für die großartige Moderation,
  • Micha für die Fotos (zu finden bei sevenload),
  • Ulrike und André für Auf- und Abbauarbeiten,
  • Juliette und Maggie für die tragende Rolle am Mikrophon,
  • Christin und Mandy für den Ausschank,
  • Lydi und Bine für die Betreuung des DVD-Stands,
  • Leonie, Gefjon, Merle, Paula und Viktor für erfolgreiche Sammlung von Spenden,
  • all diejenigen, die uns so reich beschenkt haben,
  • an alle, die unsere Spendendosen gefüttert haben,
  • und natürlich an das tolle Publikum.

Eine Zusammenfassung der stattgefundenen Diskussion werden wir innerhalb der nächsten Woche in unserem blog veröffentlichen. Wir arbeiten zur Zeit mit allen Kräften an der Veröffentlichung des Films in Internet. Wer noch Interesse an einer DVD hat, kann sich per e-mail bei Mirjam Mirwald (mirjam-mirwald(AT)disgenderbility.de) melden.

DVD’s Die Heide ruft