Die Premiere war …

Februar 24, 2008
Die gestrige Premiere war für uns ein voller Erfolg. Wir haben uns nicht träumen lassen, dass das Kino mit seinen 236 Plätzen voll werden würde. Selbst unsere 50 DVD’s, die wir gegen eine kleine Spende angeboten hatten, waren schon nach kurzer Zeit vergriffen.
Wir drei denken gern an den langen Applaus und die vielen lobenden Worte zurück. Leider hatten wir wenig Zeit mit allen Gästen unserer Premiere zu sprechen. Also an diejenigen, die wir nur aus der Ferne gesehen haben: schön dass ihr da wart!

FilmplakatPublikumFilmdarstellerPodiumsdiskussion Darsteller und FilmteamHauptdarsteller bei PodiumsdiskussionFilmteam und Hauptdarsteller

Ganz lieben Dank an all jene, die zum Gelingen unserer Welturaufführung beigetragen haben. Vielen Dank an:

  • die Darsteller, die sich für die anschließende Diskussion zur Verfügung gestellt haben,
  • die Sebastian Cobler Stiftung für die Finanzierung des Kinos,
  • Pressestelle der Humboldt-Universität und die Blogger_innen, die für unsere Premiere geworben haben,
  • den Mitarbeiter_innen des Arsenals, besonders dem Filmvorführer,
  • Katrin für die großartige Moderation,
  • Micha für die Fotos (zu finden bei sevenload),
  • Ulrike und André für Auf- und Abbauarbeiten,
  • Juliette und Maggie für die tragende Rolle am Mikrophon,
  • Christin und Mandy für den Ausschank,
  • Lydi und Bine für die Betreuung des DVD-Stands,
  • Leonie, Gefjon, Merle, Paula und Viktor für erfolgreiche Sammlung von Spenden,
  • all diejenigen, die uns so reich beschenkt haben,
  • an alle, die unsere Spendendosen gefüttert haben,
  • und natürlich an das tolle Publikum.

Eine Zusammenfassung der stattgefundenen Diskussion werden wir innerhalb der nächsten Woche in unserem blog veröffentlichen. Wir arbeiten zur Zeit mit allen Kräften an der Veröffentlichung des Films in Internet. Wer noch Interesse an einer DVD hat, kann sich per e-mail bei Mirjam Mirwald (mirjam-mirwald(AT)disgenderbility.de) melden.

DVD’s Die Heide ruft


Premiere am 23.02.2008 – „Die Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“

Februar 11, 2008

Liebe Freund_innen,

hiermit lade ich Sie / Dich / euch ganz herzlich ein zur Erstaufführung es Dokumentarfilms „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ von Mirjam Mirwald, Danilo Vetter, Marius Zierold.

Das Filmteam disgenderbility begleitet drei Menschen mit Lernschwierigkeiten („geistigen Behinderungen“) während eines Erotikworkshopwochenendes in Trebel. Im Fokus des Dokumentarfilmes steht die Auseinandersetzung mit den tabuisierten Themen Sexualbegleitung und Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Im Film wirken folgendeMenschen mit: Hardy Hoßbach, Jürgen Jilch, Stefan Butzig außerdem Nina de Vries, Sascha Schädel, Vimala Brunsmüller, Lothar Sandfort und Matthias Vernaldi.

Der Film dauert 60 Minuten. Er wird am Sonnabend, dem 23. Februar 2008 von 12:00 – 14.00 Uhr im Berliner Kino Arsenal Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin (www.fdk-berlin.de/arsenal); Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin-Mitte zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Die Filmmacher_innen und einige Darsteller_innen sind anwesend und stehen nach der Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung.

Das Arsenal ist durch die Nähe zur Station Potsdamer Platz (U-Bahn und S-Bahn) mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Der Eintritt ist frei (Spenden sind gern willkommen). Leider sind keine freien Plätze mehr für Rollstuhlplätze mehr vorhanden. (Wir planen aber weitere Aufführungen in barrierefreien Räumen in diesem Jahr in Berlin)

Wir würden uns sehr freuen, Sie / Dich / euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Auf Wunsch senden wir Ihnen / Dir / euch Plakate oder Flyer zu. Alle weiteren Informationen und ein Trailer zum Film finden sich hier:

Mit freundlichen Grüßen

Mirjam Mirwald, Danilo Vetter, Marius Zierold

Kurzdarstellung des Films (pdf)


Premieretermin steht endlich fest!

Januar 2, 2008

Heute haben wir vom Berliner Kino Arsenal die Bestätigung bekommen: Unser Film: „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen“ wird im Februar 2008, am 23.02.2008 um 12:00 Uhr seine Premiere haben.Einige Darsteller_innen und wir als Filmemacher_innen werden anwesend sein. Im Anschluss an den Film stehen die Mitwirkenden für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Leider gibt es nur eine beschränkte Platzanzahl für Rollifahrer_innen.

(Wir haben uns für das Kino Arsenal wegen der zentralen Lage und geringen Kosten entschieden. Das Kino bietet für die Anmietung Spezialtarife für Student_innen und weiterhin ist die Auswahl der möglichen Filmformate groß.)

Wir bitten um persönliche Anmeldung der Rollifahrer_innen, damit keiner vergeblich kommt, unter mirjam-mirwald(at)disgenderbility.de

Falls eine große Nachfrage bestehen sollte, werden wir den Film in barrierefreien bzw. barrierearmen Räumen wiederholt zeigen.

Der Eintritt ist kostenlos, da die Cobler-Stiftung die Kosten für die Räumlichkeiten gesponsert hat.


Filmpremiere im Februar 2008

Dezember 8, 2007

Die Filmpremiere wird auf jeden Fall im Februar 2008 in Berlin stattfinden. Wann genau ist noch immer nicht ganz klar. Wir bitten noch um etwas Geduld…Wink

Wir hoffen, euch in den nächsten zwei Wochen mitteilen zu können, wann die Premiere genau ist.

Falls ihr bis jetzt immernoch nicht den Trailer gesehen habt, könnt ihr das jetzt nachholen.

Hier der Trailer zu „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung“


Grund des Verbots der Premiere

Oktober 15, 2007

Ich hatte die Vorsitzende des Prüfungsamtes des Institutes für Rehabilitationspädagogik nach der Untersagung den Film zur Premiere zu bringen, gebeten mir die Rechtsgrundlage ihrer Entscheidung mitzuteilen.Nachdem die Vorsitzende des Prüfungsamts nun meinen „Fall“ von der Rechstabteilung prüfen lassen hat, antwortete sie mir folgendermaßen:

„Bezüglich Ihrer Vorstellung, Ihren Film, der Teil Ihrer Diplomarbeit ist, vor Abgabefrist der Arbeit zum 2. Januar 2008 einer Öffentlichkeit zu präsentieren, habe ich Rechtsauskunft eingeholt.

Da Sie nach § 25 (6) versichern müssen, dass die Arbeit selbstständig verfasst wurde, kann bei einer solchen Präsentation von einer Beeinflussung durch eine Diskussion ausgegangen werden.

Aus diesem Grunde können wir Ihnen keine Genehmigung der Vorabvorführung erteilen, es sei denn, Sie würden Ihre gesamte Diplomarbeit vor dem 2.1.2008 einreichen. Erst danach kann der Film gezeigt werden.“

Daraufhin habe ich mir nochmal meine Prüfungsordnung angeschaut. Im Paragraphen 25 (6) der Prüfungsordnung für den Studiengang Rehabilitationspädagogik heißt es:

„Bei der Abgabe der Diplomarbeit hat der Kandidat schriftlich zu versichern, daß er seine Arbeit-bei einer Gruppenarbeit einen entsprechen gekennzeichneten Anteil an der Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegeben Quellen und Hilfsmittel benutzt hat.“

So ist das also. Ziemlich absurd eigentlich. Oder?


Premieretermin „Die Heide ruft. Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung“ verschoben

September 1, 2007

Leider müssen wir den angekündigten Premieretermin unseres Filmes in den Januar 2008 verschieben.

Mirjam Mirwald wurde vom Prüfungsamt des Institutes für Rehabilitationspädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin mit Verweis auf die Prüfungsordnung untersagt, den Film vor Abgabe des schriftlichen Teils ihrer Diplomarbeit öffentlich aufzuführen.

Bei Missachtung dieses Verbotes kann die geleistete Filmarbeit nicht für das Diplom verwendet werden. Leider wurde dieses Verbot erst sehr kurzfristig ausgesprochen. Wir stehen dieser bürokratischen Entscheidung ohnmächtig, traurig und fassungslos gegenüber.

Wir bedanken uns für das zahlreiche Interesse und die Unterstützung bei der Werbung für unseren Film und hoffen Sie/euch bei unserem zweiten Premierenversuch im Januar 2008 zu sehen. Den genauen Termin geben wir Ende des Jahres auf unserer Seite bekannt.

Jetzt heißt es erstmal den Film in die Schublade und Mirjam für ihre schriftliche Diplomarbeit die Daumen drücken.

Liebe Grüße vom Filmteam disgenderbility