Barrieren brechen 08 – Projektwoche an der Universität Leipzig

März 13, 2008

Wir wollen heute auf eine tolle Veranstaltung in Leipzig hinweisen. Der Studentinnenrat der Universität Leipzig organisiert vom 31.03. – 04.04.2008 eine Projektwoche mit dem Titel „Barrieren brechen„. Im Ankündigungstext heißt es:

„Wie kann man mit großen Toiletten, Fahrstühlen und Rampen statt Treppen den Begriff Barrierefreiheit darüber hinaus definieren? Finden in den aktuellen Debatten soziale und kulturelle Zugangsschwellen, Sprachbarrieren und deutsche Unwertphantasien, ohne die typologische Almosenvergabe, überhaupt ihre Anwendung? Hat nicht jeder mit Barrieren zu kämpfen, offenkundig oder nicht? Es ist an der Zeit den Begriff weit über die gängige Explikation zu definieren und damit gleichzeitig eine Akzeptanz der Menschen zu den Menschen zu schaffen, ohne die Distinktion zwischen AusländerIn – InländerIn, Frau – Mann, Behindert – Normal zu vollziehen. Erst mit diesem Anspruch kann die Reflexion der Wahrnehmung von Menschen mit ihren jeweiligen Befähigungen erfolgreich sein. Nur im Zuge dessen kann jeglicher Diskriminierung vorgebeugt werden.“

Neben Workshops und Vorträgen zur Verwendung von leichter Sprache, zu Privilegien, Inklusion, bieten Anja Jonas und Sabine Wienholz am 03.04. einen Workshop zum Thema „Sexualität und geistige Behinderung“ an. Leider können wir alle zu diesem Zeitpunk nicht nach Leipzig fahren, aber vielleicht findet sich eine_r und schreibt einen kleinen Bericht?


13. Kongress Armut und Gesundheit

Dezember 7, 2007

Ich war am Samstag, dem 1. Dezember auf dem 13. bundesweiten Kongress Armut und Gesundheit . Dort habe ich unter anderem im Rahmen des Workshops: Leicht gemacht: Beratung und Sexualpädagogik für Menschen mit sog. geistiger Behinderung“ den Vorträgen von Annette Wilke (AWO Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus , Essen) und Martina Sasse (LILUFRU, Lebenshilfe Berlin ) gelauscht. Besonders Annette Wilkes Beitrag fand ich sehr spannend und mitreißend.

Moderiert wurde das ganze von Karin Schüler (AWO-Bundesverband e.V., Bonn ).

Hier ist das Programm zum Kongress.

Ein reges Interesse kam auf dieser Tagung für unseren Film: „Die Heide ruft: Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung“ auf, so dass wir schon einige Namen auf der Warteliste haben. Aber erst, wenn der Film dann endlich auch gezeigt werden darf, können wir DVD’s gegen einen Unkostenbeitrag vergeben.