Wir

  • Logo Disgenderbility Wer sind wir?

Mirjam Mirwald schloss 2009 ihr Studium der Rehabilitationswissenschaften ab und arbeitet zur Zeit bei Ambulante Dienste in Berlin. Marius Zierold und Danilo Vetter studieren den Magisterstudiengang Gender Studies und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

  • Wir als Team

Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns gemeinsam auf verschiedene Weise mit Fragestellungen, die unsere Studien der Gender Studies und der Rehabilitationswissenschaft miteinander verbinden. Wir organisierten gemeinsam mit Mathias Vernaldi und Prof. Dr. Ulrike Schildmann im Rahmen der Konferenz „Hat Armut ein Geschlecht“ einen Workshop mit dem Titel „Geschlecht und Enthinderung“. 2005 besuchten wir gemeinsam ein Seminar von Anke Langner zum Thema „Geschlecht und Behinderung“. Außerdem nahmen wir im Dezember 2005 gemeinsam an der Tagung „Behinderung und Geschlecht“ in Oldenburg teil.

  • Unsere Perspektiven

Wir haben versucht uns dem Thema trans/interdisziplinär anzunähern. Uns liegt vor allem daran, Perspektiven der Disability Studies und der Gender Studies einzunehmen. Das heißt für uns unter anderem, dass wir davon ausgehen, dass „geistige Behinderung“ ein soziales und kulturelles Konstrukt ist. Wir gehen außerdem davon aus, dass „Behinderungen“ keine individuellen Defizite sind, sondern dass die Gesellschaft einige Menschen „behindert“ und somit ausgrenzt. Diese Ausgrenzungen erfolgen, unserer Meinung nach aufgrund willkürlich aufgestellter Grenzen, wie sie zum Beispiel die in Deutschland weit verbreitete medizinische Sichtweise vorgibt.

Im Rahmen eines kulturwissenschaftlichen Filmseminars von Prof. Dr. Christina von Braun mit dem Thema „Das Ich und der andere“ an der Humboldt-Universität haben wir uns zusammengeschlossen, um einen Dokumentarfilm zum Thema Menschen mit Lernschwierigkeiten und Sexualität zu drehen. Da das Thema Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten sehr umfassend ist, haben wir für unseren Film den Schwerpunkt Sexualbegleitung/Sexualassistenz“ für Menschen mit Lernschwierigkeiten gesetzt.

  • Unsere Fragen
  • Was leistet Sexualbegleitung?
  • Was bedeutet Sexualität für Menschen mit Lernschwierigkeiten?
  • Wie wird sie gelebt?
  • Ist Sexualität immer noch ein Tabuthema?
  • Unser Vorgehen

Für unseren Film haben wir sowohl Expert_innen in eigener Sache interviewt, also den „Betroffenen“ selbst eine Stimme gegeben, da nur sie selbst am besten über sich Bescheid wissen. Als auch andere „Expert_innen“ befragt, die sich theoretisch mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

6 Responses to Wir

  1. […] Unser Filmprojekt “Die Heide ruft – Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen” geht nach einer kürzeren Pause wieder mit ihren Filmemacher_innen auf “Tour“. Eigentlich wollten wir nur noch eine Veranstaltung im Monat machen, da uns schlicht die Zeit fehlt, aber im Mai geht es nocheinmal richtig los. […]

  2. […] Independent Filmfestival 2008 November 3, 2008 — Marius Da bin ich aber stolz. Unser Dokumentarfilm “Die Heide ruft. Sexualbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigungen” […]

  3. Angelika Hacker sagt:

    Ich habe vom Film „Die Heide ruft“ erfahren – habe es jedoch leider nicht geschafft die richtige adresse für den download zu erfahren. Ich würde mich sehr über diese Information freuen, da ich mit diesem Personenkreis zusammenarbeite und den Film gerne einbeziehen würde.

  4. Marius sagt:

    @Angelika Hacker auf der Seite „Film“ (https://disgenderbility.wordpress.com/die-heide-ruft/) findest du unter „Download“ die benötigten Adressen.

  5. Heinz-Werner Einhoff sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ende April wird im Alten Schlachthof in Soest eine 3wöchige Ausstellung zum Thema „Behinderung & Sexualität stattfinden. Bei der Ausstellung handelt es sich um erot. Aktfotografien von Rasso Bruckert. Während dieser 3 Wochen würden wir gern an einem Termin ihren Film „Die Heide ruft…“ vorführen. Diesen habe ich mir im letzten Jahr auf DVD gekauft. Ist eine öffentl. Vorführung ohne weiteres möglich oder welche Bedingungen müssten wir dafür erfüllen? Könnten Sie uns viell. mir Vorlagen für Flyer o. Ankündigungsposter behilflich sein?

    Viele Grüße

    Heinz-Werner Einhoff (2. Vors. d. Behindertenarbeitsgemeinschaft Kreis Soest)

    von-Hoerde 22
    59557 Lippstadt
    Tel. 02941287151

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: